Welches historische Wort steht für eine lobende, festliche Rede an einen Herrscher?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Panegyrik
Die Panegyrik ist ein Begriff, der eine feierliche, lobende Rede bezeichnet.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Die Panegyrik ist ein Begriff, der aus der Antike stammt und eine feierliche, lobende Rede bezeichnet, die meist an einen Herrscher oder eine bedeutende Persönlichkeit gerichtet war. Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort panegyrikos ab, das auf “Versammlung” (panegyris) verweist. Ursprünglich wurde eine solche Rede bei festlichen Anlässen oder öffentlichen Versammlungen gehalten, um die Tugenden und Errungenschaften einer Person zu preisen.
In der Praxis diente die Panegyrik oft dazu, Macht zu legitimieren und die Bindung zwischen Herrscher und Volk zu stärken. Sie war eine Mischung aus rhetorischer Kunst, Propaganda und politischem Werkzeug, die nicht nur Lob aussprach, sondern auch idealisierte Vorstellungen von Herrschaft und Moral vermittelte. In der römischen und später auch in der mittelalterlichen Tradition wurden Panegyriken zu einer wichtigen Form des öffentlichen Diskurses, die in geschriebener oder mündlicher Form überliefert wurden.
Heute wird der Begriff selten verwendet, bezeichnet jedoch weiterhin eine stark übertriebene, oft bewusst idealisierte Lobrede.