Wie werden in der Chemie Substanzen charakterisiert, die sich nicht mit Wasser mischen?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

als hydrophob

In der Chemie heißen Substanzen, die sich nicht mit Wasser mischen, hydrophob.

Statistiken

Antworten

56956 gespielt 42171 richtig 14248 falsch 537 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

In der Chemie heißen Substanzen, die sich nicht mit Wasser mischen, hydrophob. Das Wort hydrophob stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich “wasserabweisend”. Hydrophobe Substanzen haben Moleküle, die in ihrer Struktur wenig oder keine Affinität zu Wasser haben. Sie sind oft unpolar, während Wasser ein stark polarer Stoff ist. Aufgrund dieser Polaritätsunterschiede bilden sich keine stabilen Bindungen zwischen den Wassermolekülen und den hydrophoben Molekülen, wodurch sich die Substanzen nicht in Wasser lösen.

Ein klassisches Beispiel für eine hydrophobe Substanz ist Öl, das auf der Wasseroberfläche schwimmt und sich nicht mit Wasser vermischt. Diese Eigenschaft wird in vielen Bereichen der Chemie und Materialwissenschaft genutzt, etwa bei der Entwicklung von wasserabweisenden Oberflächen oder bei der Untersuchung von Lösungsmittelverhalten.

Quellen

  1. Wiktionary - hydrophob

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Chemie, Latein, Sprache