In welcher Stadt kniete Bundeskanzler Willy Brandt 1970 am Ehrenmal für die Holocaust-Opfer?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Warschau

Am 7. Dezember 1970 kniete Bundeskanzler Willy Brandt in der polnischen Hauptstadt Warschau am Denkmal für die Opfer des Aufstands im Warschauer Ghetto. Diese Geste, die als “Kniefall von Warschau” in die Geschichte einging, war nicht angekündigt und überraschte selbst Brandts engstes Umfeld. Ohne ein Wort zu sagen, sank er auf die Knie – ein […]

Statistiken

Antworten

57195 gespielt 32391 richtig 24447 falsch 357 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Am 7. Dezember 1970 kniete Bundeskanzler Willy Brandt in der polnischen Hauptstadt Warschau am Denkmal für die Opfer des Aufstands im Warschauer Ghetto. Diese Geste, die als “Kniefall von Warschau” in die Geschichte einging, war nicht angekündigt und überraschte selbst Brandts engstes Umfeld. Ohne ein Wort zu sagen, sank er auf die Knie – ein Zeichen tiefster Demut und Anteilnahme für die Verbrechen der Nationalsozialisten, insbesondere an den jüdischen Opfern des Holocaust.

Der Kniefall erfolgte im Rahmen eines Staatsbesuchs, bei dem Brandt einen Vertrag mit Polen unterzeichnete, der die Oder-Neiße-Grenze anerkannte. Doch weit über den politischen Rahmen hinaus hatte die Geste große symbolische Wirkung: Sie wurde weltweit als ein starkes Zeichen für Versöhnung und historische Verantwortung wahrgenommen. Viele Menschen in Polen sahen in dieser Geste ein echtes Zeichen der Reue und des Respekts. In Deutschland selbst wurde die Reaktion gemischt aufgenommen – Bewunderung, aber auch Kritik machten sich breit. Trotzdem bleibt der Kniefall ein Meilenstein in der Erinnerungskultur und gilt bis heute als ein bewegender Akt politischer Größe.

Quellen

  1. Wikipedia - Kniefall von Warschau

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: 1970, 1970er Jahre, Deutschland, 20. Jahrhundert, Politik