Wie wird ein psychischer Erregungszustand bei länger anhaltender Unterbringung an einem Ort genannt?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Lagerkoller

Ein Lagerkoller beschreibt einen psychischen Erregungszustand, der durch eine länger andauernde, aber vorübergehende Unterbringung an einem Ort entsteht.

Statistiken

Antworten

126766 gespielt 71906 richtig 53067 falsch 1793 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Ein Lagerkoller beschreibt einen psychischen Erregungszustand, der durch eine länger andauernde, aber vorübergehende Unterbringung an einem Ort entsteht. Er tritt häufig auf, wenn Menschen über längere Zeit hinweg auf begrenztem Raum zusammenleben müssen, ohne ausreichende Abwechslung oder Bewegungsfreiheit. Typische Symptome sind Gereiztheit, Nervosität, Unruhe, Aggressivität oder ein Gefühl der Enge und Beklemmung.

Der Begriff stammt aus Zeiten, in denen Menschen in Lagern, Kasernen oder Quarantänesituationen auf engem Raum verweilen mussten. Auch in modernen Kontexten, wie bei langen Schiffsreisen, Raumfahrtmissionen oder Lockdown-Situationen, kann ein Lagerkoller auftreten. Regelmäßige Bewegung, soziale Interaktion und geistige Beschäftigung können helfen, ihn zu vermeiden.

Quellen

  1. Wikipedia - Lagerkoller

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Sprache