Wie wird das erneute kulturelle Aufleben der griechisch-römischen Antike, beginnend im 14. Jh. in Florenz, genannt?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Renaissance

Das erneute kulturelle Aufleben der griechisch-römischen Antike wird als Renaissance bezeichnet.

Statistiken

Antworten

161021 gespielt 128791 richtig 30783 falsch 1447 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Das erneute kulturelle Aufleben der griechisch-römischen Antike, das im 14. Jahrhundert in Florenz begann, wird als Renaissance bezeichnet. Der Begriff bedeutet “Wiedergeburt” und steht für die bewusste Rückbesinnung auf die Ideale, Werte und Formen der Antike – in Kunst, Architektur, Literatur und Wissenschaft.

Die Renaissance markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit und gilt als eine der einflussreichsten Epochen der europäischen Kulturgeschichte. In Florenz nahm diese Bewegung ihren Anfang, gefördert durch wohlhabende Familien wie die Medici, die Künstler, Gelehrte und Architekten unterstützten. Zu den zentralen Figuren zählen Leonardo da Vinci, Michelangelo, Botticelli und Galileo Galilei.

Die Renaissance brachte eine neue Sicht auf den Menschen mit sich – der Humanismus rückte den Einzelnen in den Mittelpunkt und betonte Bildung, Vernunft und schöpferisches Potenzial. Die Wiederentdeckung antiker Texte und eine neue wissenschaftliche Neugier legten den Grundstein für spätere Entwicklungen wie die Aufklärung und die moderne Naturwissenschaft. Die Renaissance verbreitete sich von Florenz aus über ganz Europa und veränderte das Denken, das Weltbild und die Ästhetik grundlegend.

Quellen

  1. Wikipedia - Renaissance

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Geschichte, Kunst und Kultur, 14. Jahrhundert