Wie wird im Militärjargon die Schonung gegnerischen Lebens bezeichnet?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Pardon

Im Militärjargon wird die Schonung gegnerischen Lebens als “Pardon” bezeichnet.

Statistiken

Antworten

51865 gespielt 13068 richtig 38502 falsch 295 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Im Militärjargon wird die Schonung gegnerischen Lebens als “Pardon” bezeichnet. Dieses Wort stammt aus dem Französischen und bedeutet “Verzeihung” oder “Begnadigung”. Im militärischen Kontext bezieht sich Pardon auf die Entscheidung, einem besiegten oder gefangenen Feind das Leben zu verschonen, anstatt ihn zu töten.

Historisch gesehen gab es in vielen Kriegen und Schlachten Momente, in denen der siegreiche Kommandant oder die Soldaten die Möglichkeit hatten, den besiegten Feind zu töten oder zu verschonen. Das Gewähren von Pardon konnte strategische Gründe haben, etwa um zukünftige Gefangennahmen zu erleichtern, indem gezeigt wurde, dass Kapitulation nicht den Tod bedeutete. Es konnte auch moralische oder humanitäre Motive widerspiegeln.

In der modernen Kriegsführung und gemäß internationalem Recht, insbesondere den Genfer Konventionen, ist es verpflichtend, Kriegsgefangene human zu behandeln und ihnen Pardon zu gewähren. Dies schließt den Schutz vor Misshandlung, Folter und außergerichtlicher Hinrichtung ein. Das Konzept des Pardon im Militär ist somit ein Ausdruck des Bemühens, selbst in den extremen Umständen des Krieges eine gewisse Menschlichkeit und Ehre zu bewahren.

Quellen

  1. Wiktionary - Pardon
  2. Wikipedia - Pardon (Militärjargon)

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Sprache