Wie hieß die offizielle Währung im Deutschen Kaiserreich?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Goldmark
Im Deutschen Kaiserreich hieß die offizielle Währung Goldmark.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Im Deutschen Kaiserreich hieß die offizielle Währung Goldmark. Sie wurde im Jahr 1871 mit der Reichsgründung eingeführt und löste zahlreiche Vorgängerwährungen der einzelnen deutschen Staaten ab. Die Goldmark basierte – wie der Name schon sagt – auf dem Goldstandard: Ihr Wert war durch eine feste Menge Gold gedeckt. Eine Goldmark entsprach exakt 0,358 Gramm Feingold. Die Einführung der Goldmark symbolisierte nicht nur die wirtschaftliche Einheit des neu gegründeten Reichs, sondern stärkte auch das Vertrauen in die neue nationale Währung.
Bis zum Ersten Weltkrieg blieb sie stabil und international anerkannt. Mit Kriegsbeginn 1914 wurde die Golddeckung jedoch aufgehoben, was später zur Einführung der Papiermark und zur Hyperinflation der 1920er Jahre führte. Die Goldmark war somit ein zentrales Symbol für wirtschaftliche Stabilität im Kaiserreich.