Wer fordert 1987 den Beginn von Glasnost und Perestroika?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Michail Gorbatschow

1987 fordert Michail Gorbatschow den Beginn von Glasnost und Perestroika.

Statistiken

Antworten

23580 gespielt 21512 richtig 1933 falsch 135 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

1987 fordert Michail Gorbatschow den Beginn von Glasnost und Perestroika. Er war zu dieser Zeit Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und de facto Führer des Landes. Seine Reformprogramme Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umgestaltung) wurden eingeführt, um die stagnierende Wirtschaft und das erstarrte politische System der Sowjetunion zu modernisieren und zu liberalisieren.

Glasnost zielte darauf ab, mehr Transparenz und Meinungsfreiheit in die sowjetische Gesellschaft zu bringen. Dies beinhaltete eine größere Offenheit gegenüber der Presse, die Möglichkeit, Kritik an der Regierung zu äußern, und die Freigabe bisher zensierter Informationen. Glasnost sollte das Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung stärken und die soziale und politische Dynamik des Landes fördern.

Perestroika hingegen betraf die wirtschaftliche und administrative Umstrukturierung. Ziel war es, die ineffiziente Zentralverwaltungswirtschaft zu reformieren und Elemente einer marktorientierten Wirtschaft einzuführen. Dies beinhaltete Maßnahmen zur Dezentralisierung der Wirtschaft, zur Förderung von Privatunternehmen und zur Erhöhung der Produktivität und Effizienz.

Gorbatschows Reformen wurden sowohl im Inland als auch international aufmerksam verfolgt und führten zu erheblichen Veränderungen in der Sowjetunion und im gesamten Ostblock. Obwohl sie viele Hoffnungen weckten, stießen sie auch auf erheblichen Widerstand und trugen letztlich zum Zerfall der Sowjetunion 1991 bei.

Quellen

  1. Wikipedia - Michail S. Gorbatschow
  2. Wikipedia - Glasnost
  3. Wikipedia - Perestroika

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: 1987, 1980er Jahre, 20. Jahrhundert, Politik, 28. Januar, Russland