Welches Verfahren wird häufig angewendet, um Gold aus Erzen zu gewinnen?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Cyanidlaugung
Die Cyanidlaugung ist ein weitverbreitetes Verfahren zur Goldgewinnung aus Erzen.
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Die Cyanidlaugung ist ein weitverbreitetes Verfahren zur Goldgewinnung aus Erzen, insbesondere bei Goldvorkommen, die in Form von Golderzen vorliegen. Bei diesem Verfahren wird das Gold aus dem Erz durch die Verwendung einer Cyanidlösung extrahiert. Zunächst wird das Golderz zerkleinert und mit einer schwachen Cyanidlösung versetzt. Das Cyanid reagiert mit dem Gold und bildet komplexe Goldcyanidverbindungen. Diese Verbindung ist löslich, wodurch das Gold aus dem Erz gelöst und in eine flüssige Form überführt wird. Anschließend wird das Gold durch verschiedene Verfahren wie die Zinkstaub- oder Elektrolyseabscheidung wieder aus der Lösung zurückgewonnen.
Die Cyanidlaugung ist besonders effektiv bei der Gewinnung von Gold aus fein verteiltem, schwerer extrahierbarem Erz. Trotz ihrer Effizienz ist das Verfahren umstritten, da Cyanid eine hochgiftige Chemikalie ist, die Umweltgefahren birgt, wenn sie nicht korrekt gehandhabt wird. Daher werden bei modernen Goldminen zunehmend Technologien zur Reduzierung von Umweltrisiken entwickelt.