Welches Symbol wurde während der Französischen Revolution zum Sinnbild für Freiheit und Gleichheit?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Jakobinermütze
Während der Französischen Revolution wurde die Jakobinermütze zum Symbol für Freiheit und Gleichheit.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Während der Französischen Revolution wurde die Jakobinermütze, auch Phrygische Mütze genannt, zum starken Symbol für Freiheit und Gleichheit. Ursprünglich stammt diese kegelförmige, oft rote Mütze aus der Antike, wo sie von freigelassenen Sklaven getragen wurde – sie stand also schon damals für die Befreiung von Unterdrückung.
In der Revolution griffen die französischen Jakobiner dieses Symbol auf und machten es zum Erkennungszeichen der republikanischen Bewegung. Die Mütze signalisierte nicht nur politische Haltung, sondern wurde auch öffentlich getragen, um sich mit den Idealen der Revolution zu identifizieren. Besonders während der radikalen Phase – der Herrschaft der Jakobiner – wurde sie allgegenwärtig: auf Fahnen, in Karikaturen und sogar als Bestandteil offizieller Kleidung. Auch Marianne, die weibliche Allegorie der französischen Republik, trägt die Jakobinermütze als Zeichen der Volksnähe und Freiheit.
Die Jakobinermütze steht somit bis heute für den revolutionären Geist, für Gleichheit unter den Bürgern und die Ablehnung von Tyrannei.