Welches Jahrhundert gilt als Geburtsstunde der mechanischen Uhr?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

das 14. Jahrhundert

Die Geburtsstunde der mechanischen Uhr wird allgemein dem 14. Jahrhundert zugeschrieben.

Statistiken

Antworten

19882 gespielt 8754 richtig 11010 falsch 118 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Die Geburtsstunde der mechanischen Uhr wird allgemein dem 14. Jahrhundert zugeschrieben. In dieser Epoche entstanden die ersten mechanischen Zeitmesser, die nicht mehr auf Sonnenlicht oder Wasser basierten, sondern mit Zahnrädern und einem sogenannten Hemmungsmechanismus funktionierten.

Diese Erfindung revolutionierte die Zeitmessung, da sie eine genauere und kontinuierliche Erfassung der Zeit ermöglichte. Die mechanische Uhr fand zunächst in Kirchen und Klöstern Verbreitung, wo sie zur Einhaltung von Gebetszeiten diente. Berühmte Beispiele aus dieser Zeit sind die großen Turmuhren, wie die in Straßburg oder London. Diese technischen Fortschritte legen den Grundstein für die Entwicklung präziser Uhren und trugen wesentlich zur Organisation und Strukturierung des gesellschaftlichen Lebens bei.

Quellen

  1. Wikipedia - Uhr

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Geschichte, Technik