Welcher Krieg soll im 13. Jahrhundert (um 1239) auf der Wartburg stattgefunden haben?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

der Sängerkrieg

Der sogenannte Sängerkrieg auf der Wartburg ist eine legendäre Dichtung aus dem Mittelalter.

Statistiken

Antworten

165783 gespielt 114244 richtig 50132 falsch 1407 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Der sogenannte Sängerkrieg auf der Wartburg ist eine legendäre Dichtung aus dem Mittelalter, die von einem fiktiven Wettstreit zwischen Minnesängern erzählt. Der Überlieferung nach soll dieser Wettstreit um das Jahr 1239 auf der Wartburg, der Residenz der Landgrafen von Thüringen, stattgefunden haben. Dabei sollen berühmte Minnesänger wie Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach gegeneinander angetreten sein.

Der Legende nach steht für den Verlierer eine minimale Strafe auf dem Spiel – sogar der Tod. Historische Belege für diesen “Krieg der Sänger” gibt es jedoch nicht. Vielmehr ist der Sängerkrieg eine literarische Erzählung, die im 13. Jahrhundert aufkam und später unter anderem in Richard Wagners Oper “Tannhäuser” künstlerisch verarbeitet wurde.

Quellen

  1. Wikipedia - Sängerkrieg auf der Wartburg

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Deutschland, Geschichte, Thüringen, 13. Jahrhundert