Welcher Engländer erfand die Dampfmaschine?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Thomas Newcomen
Thomas Newcomen, ein englischer Ingenieur, war der Erfinder der ersten funktionierenden Dampfmaschine.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Thomas Newcomen, ein englischer Ingenieur, war der Erfinder der ersten funktionierenden Dampfmaschine. Geboren 1663 in Dartmouth, Devon, entwickelte Newcomen seine Dampfmaschine im Jahr 1712. Diese Maschine wurde vor allem zur Wasserhebung in Bergwerken eingesetzt und markierte einen bedeutenden Fortschritt in der Anwendung von Dampfkraft.
Newcomens Dampfmaschine war die erste, die praktische Anwendung fand und stellte eine bahnbrechende Technologie dar, obwohl sie noch nicht besonders effizient war. Die Maschine funktionierte durch den Einsatz von Dampf zur Erzeugung von Druck, der wiederum einen Kolben bewegte. Bei jedem Arbeitszyklus wurde Dampf in einen Zylinder eingeleitet und anschließend wieder kondensiert, was zu einem Unterdruck führte und den Kolben herabdrückte.
Obwohl Newcomens Maschine den Grundstein für die Nutzung von Dampfenergie legte, hatte sie einen hohen Energieverbrauch und war nur bedingt effizient. Die Weiterentwicklung der Dampfmaschine kam durch James Watt, der einige entscheidende Verbesserungen einführte, darunter den separaten Kondensator, der die Effizienz erheblich steigerte. Trotzdem bleibt Newcomen als der Pionier der Dampfmaschine in der Geschichte der Technik verankert.