Was ist eine Zahl, die sich aus dem Radizieren ergibt, und ein Organ, mit dem sich Pflanzen verankern?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Wurzel
Das Teekesselchen-Wort “Wurzel” ist ein vielseitiger Begriff, der sowohl in der Mathematik als auch in der Botanik verwendet wird.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Das Teekesselchen-Wort “Wurzel” ist ein vielseitiger Begriff, der sowohl in der Mathematik als auch in der Botanik verwendet wird.
Wurzel – Mathematik
Im mathematischen Kontext bezeichnet die “Wurzel” die Operation des Radizierens. Dabei ist die Wurzel einer Zahl eine andere Zahl, die, wenn sie mit sich selbst multipliziert wird, das Ausgangsergebnis ergibt. Zum Beispiel ist die Wurzel aus 9 gleich 3, denn 3×3=9. Die Wurzel wird durch das Wurzelsymbol (√) dargestellt. Sie ist besonders in der Algebra und der Analysis wichtig und wird verwendet, um quadratische und andere Gleichungen zu lösen.
Wurzel – Pflanze
In der Botanik bezeichnet die “Wurzel” ein pflanzliches Organ, das in der Regel unter der Erdoberfläche wächst und der Pflanze Halt gibt sowie Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufnimmt. Wurzeln sind oft verzweigt und haben verschiedene Formen, die je nach Pflanzenart unterschiedlich sein können. Sie spielen eine wesentliche Rolle für das Wachstum und die Ernährung der Pflanze. Neben der Verankerung und Nährstoffaufnahme dienen Wurzeln auch der Speicherung von Reservestoffen.
Zusammengefasst ist das Teekesselchen-Wort “Wurzel” also einerseits das Ergebnis des Radizierens in der Mathematik und andererseits ein wichtiges Organ bei Pflanzen, das ihnen Stabilität gibt und sie mit lebenswichtigen Ressourcen versorgt.