Was bezeichnete ursprünglich ein Genre der italienischen Literatur im 19. Jahrhundert?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Verismus

Verismus bezeichnete ursprünglich ein Genre der italienischen Literatur im 19. Jahrhundert.

Statistiken

Antworten

10422 gespielt 1853 richtig 8469 falsch 100 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Verismus bezeichnete ursprünglich ein Genre der italienischen Literatur im 19. Jahrhundert. Der Begriff leitet sich vom italienischen Wort „vero“ ab, was „wahr“ bedeutet. Der Verismus entstand in den 1870er- und 1880er-Jahren.

Veristische Werke bemühen sich, das Leben so realistisch und unverblümt wie möglich darzustellen. Dies umfasst sowohl die harten Lebensbedingungen der Bevölkerung als auch die alltäglichen Kämpfe und Nöte. Veristische Autoren konzentrieren sich auf soziale Ungerechtigkeiten, Armut und das Leiden der einfachen Leute. Sie wollten die Leser für die Probleme der Gesellschaft sensibilisieren und einen sozialen Wandel anstoßen.

Die Sprache in veristischen Werken war einfach und direkt, um die Realität des täglichen Lebens besser zu reflektieren und für die breite Bevölkerung verständlich zu sein. Verismus wurde auch von den naturwissenschaftlichen Entwicklungen und dem Positivismus beeinflusst. Autoren legen Wert auf genaue Beobachtungen und Beschreibungen, ähnlich wie ein Wissenschaftler, der Phänomene untersucht.

Verismus beeinflusste nicht nur die Literatur, sondern auch andere Künste wie die Oper. In der Oper manifestierte sich der Verismus in der Darstellung realistischer und oft tragischer Geschichten.

Quellen

  1. Wikipedia - Verismus

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Literatur, Kunst und Kultur, Italien, 19. Jahrhundert