Am 17. April 1521 wurde Martin Luther bei einem Reichstag vor den Fürsten mit einem Bann belegt. Wo geschah das?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
in Worms
Am 17. April 1521 stand Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms und wurde mit dem Bann belegt.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Am 17. April 1521 stand Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms vor Kaiser Karl V. und den versammelten Reichsfürsten, um seine Thesen und Schriften zu verteidigen. Luther hatte durch die Veröffentlichung seiner 95 Thesen die katholische Kirche und deren Praktiken wie den Ablasshandel scharf kritisiert. Bei seiner Anhörung verweigerte er den Widerruf seiner Schriften mit den berühmten Worten: “Hier stehe ich, ich kann nicht anders.”
Dies führte dazu, dass er auf dem Reichstag mit dem kaiserlichen Bann belegt wurde, was ihn für vogelfrei erklärte und bedeutete, dass er keinen rechtlichen Schutz mehr genoss. Dieses Ereignis markierte einen Wendepunkt in der Reformationsgeschichte und festigte Luthers Rolle als Schlüsselfigur in der Spaltung der Kirche.