Die Vergangenheit ist für viele faszinierend. Deshalb haben wir ein Geschichtsquiz zusammengestellt, bei dem sich alle Quizfragen um das Mittelalter in Deutschland drehen. Beweise deine Geschichtskenntnisse!
Karl der Große, Otto I. und Friedrich I.: Diese Namen lernen wir im Geschichtsunterricht, denn die genannten Herrscher haben die Anfänge des deutschen Reiches mitbestimmt. Im Geschichtsquiz rund ums Mittelalter spielen sie deshalb auch eine Rolle.
Teste dein historisches Wissen in weiteren Geschichte Quiz !
Wir wollen wissen, wo Karl der Große, der erste König des Fränkischen Reiches, 814 begraben wurde. Er erwählte Aachen zu seiner Hauptresidenz und fand auch dort seine letzte Ruhestätte. Bis ins 16. Jahrhundert hinein wurden dort die römisch-deutschen Könige gekrönt. Der Aachener Dom, UNESCO Welterbe, zeugt heute noch von der Macht.
Eine weitere Frage dreht sich um Friedrich I., der besser als Barbarossa bekannt ist. Er war von 1155 bis 1190 Kaiser. Weißt du, aus welchem Adelsgeschlecht er stammt? Es waren die Staufer, die mehrere deutsche Herrscher stellten.
Am 26. Juli 1495 wurde durch König Maximilian zum ersten Mal eine Reichssteuer eingeführt. Wie hieß sie im Volksmund? Der Gemeine Pfenning wurde erhoben, um das Reichsheer und den Krieg gegen Frankreich sowie das Osmanische Reich zu finanzieren. Gemein hat dabei die Bedeutung von allgemein.
Welcher deutsch-römische Kaiser ertrank auf einem Kreuzzug im Juni 1190 beim Baden? Wie nannte sich eine radikalreformatorisch-christliche Bewegung nach 1520, die zum linken Flügel der Reformation gehörte? Wer wurde als Revolutionär und Reformer in der Zeit des Bauernkrieges am 27. Mai 1525 hingerichtet? Das sind nur drei weitere Quizfragen, die dein Wissen rund ums Mittelalter testen.
Interessierst du dich fürs deutsche Mittelalter? Dann starte das Geschichtsquiz und überzeuge mit deinen richtigen Antworten!
18. April 23, 05:04 – Ines Walk