Ab welcher Windstärke sprechen wir auf der Beaufort-Skala von einem Orkan?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
ab 12
Auf der Beaufort-Skala sprechen wir ab Windstärke 12 von einem Orkan.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Auf der Beaufort-Skala sprechen wir ab Windstärke 12 von einem Orkan, mit Windgeschwindigkeiten von über 118 km/h. Solche Winde können erhebliche Schäden anrichten, sowohl an Land als auch auf See, und sind mit extremen Wetterereignissen wie Hurrikanen und Taifunen vergleichbar. Die Beaufort-Skala bietet eine nützliche Methode, um die Windgeschwindigkeit und ihre potenziellen Auswirkungen zu beschreiben.
Diese Skala wurde im 19. Jahrhundert von Sir Francis Beaufort, einem britischen Admiral und Hydrografen, entwickelt und misst die Windgeschwindigkeit anhand der Auswirkungen des Windes auf die Umgebung.
Die Beaufort-Skala reicht von 0 bis 12, wobei jede Stufe spezifische Beschreibungen der Windgeschwindigkeit und deren Auswirkungen auf Land und See hat:
- 0 (Windstille): Kaum Wind, Rauch steigt senkrecht auf.
- 1 bis 3 (leiser bis schwacher Wind): Blätter rascheln, kleine Wellen auf dem Wasser.
- 4 bis 5 (mäßiger bis frischer Wind): Kleine Äste bewegen sich, Schaumkronen auf den Wellen.
- 6 bis 7 (starker bis steifer Wind): Große Äste bewegen sich, unangenehm gegen den Wind zu gehen, größere Wellen.
- 8 bis 9 (stürmischer Wind bis Sturm): Zweige brechen ab, erhebliche Bewegung der Bäume, hohe Wellen.
- 10 bis 11 (schwerer bis orkanartiger Sturm): Bäume werden entwurzelt, sehr hohe Wellen.
- 12 (Orkan): Über 118 km/h (über 33 m/s). Verursacht extreme Schäden. Häuser können beschädigt oder zerstört werden, massive Zerstörungen an Land und auf See, riesige Wellenberge.