Wer ist indirekt für die Anziehung von Protonen und Neutronen in einem Atomkern verantwortlich?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Gluonen
Gluonen sind für die Anziehung von Protonen und Neutronen in einem Atomkern verantwortlich.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Die Anziehung von Protonen und Neutronen im Atomkern ist ein zentrales Phänomen der Kernphysik – und indirekt sind Gluonen dafür verantwortlich. Gluonen sind die Austauschteilchen der starken Wechselwirkung, also der fundamentalen Kraft, die Quarks innerhalb von Protonen und Neutronen zusammenhält. Diese Quarks sind durch Gluonen so stark gebunden, dass aus ihnen stabile Kernbausteine – eben Protonen und Neutronen – entstehen.
Doch Gluonen wirken nicht nur innerhalb eines einzelnen Nukleons. Sie sorgen auch dafür, dass sich benachbarte Protonen und Neutronen gegenseitig anziehen. Das geschieht über die sogenannte residuale starke Kernkraft. Sie ist eine Art “Nachwirkung” der Gluonenkraft, die über sogenannte Mesonen (zum Beispiel Pionen) vermittelt wird. Obwohl Gluonen selbst nur innerhalb der Nukleonen wirken, schaffen sie so indirekt die Voraussetzung für den Zusammenhalt des gesamten Atomkerns – auch gegen die abstoßenden Kräfte, die eigentlich zwischen den positiv geladenen Protonen wirken würden.
Kurz gesagt: Ohne Gluonen kein stabiler Atomkern – sie sind die unsichtbaren Bindeglieder der Materie.