Wie wird eine Küstenform bezeichnet, die durch das Wirken der Meeresbrandung auf eine Steilküste gestaltet wird?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Kliff

Ein Kliff bezeichnet eine steil abfallende Küstenform, die durch die Kraft der Meeresbrandung entsteht.

Statistiken

Antworten

165136 gespielt 83084 richtig 80110 falsch 1942 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Ein Kliff bezeichnet eine steil abfallende Küstenform, die durch die Kraft der Meeresbrandung entsteht. Wenn Wellen kontinuierlich gegen eine Felsküste schlagen, tragen sie im Laufe der Zeit Gesteinsschichten ab. Dieser Erosionsprozess führt dazu, dass sich die Küste zurückbildet und eine markante Felswand entsteht – das Kliff.

Besonders typisch sind Kliffs an rauen, offenen Küstenabschnitten, wo die Wellen mit großer Wucht anlanden. Am Fuß des Kliffs bildet sich oft ein sogenannter Brandungshohlkehl, eine Einkerbung, die sich weiter in das Gestein frisst und langfristig zum Abbruch größerer Felsmassen führen kann. Kliffs sind eindrucksvolle Zeugnisse der dynamischen Kraft des Meeres.

Quellen

  1. Wikipedia - Kliff

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Geographie, Sprache