Welches Element wird in Reaktoren zur Erzeugung von Atomenergie verwendet?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Uran
In den meisten Kernkraftwerken dient Uran als Brennstoff zur Erzeugung von Atomenergie.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
In den meisten Kernkraftwerken dient Uran als Brennstoff zur Erzeugung von Atomenergie. Genauer gesagt wird häufig das Isotop Uran-235 verwendet, da es spaltbar ist. Das bedeutet: Trifft ein Neutron auf ein Uran-235-Atom, spaltet sich der Atomkern und setzt dabei eine große Menge Energie frei – in Form von Wärme. Diese Wärme wird genutzt, um Wasser zu erhitzen und Dampf zu erzeugen, der dann Turbinen antreibt und Strom produziert.
Bei der Spaltung entstehen zudem weitere Neutronen, die wiederum andere Urankerne spalten können – es entsteht eine Kettenreaktion. Diese wird in einem Reaktor kontrolliert, um eine gleichmäßige Energieerzeugung sicherzustellen. Uran eignet sich besonders gut, weil es in der Natur vorkommt, relativ leicht anzureichern ist und eine hohe Energiedichte besitzt. So liefert ein kleines Stück Uran Energie für viele Jahre, was es zu einem zentralen Element der Kernenergie macht.