Welcher deutsche Schriftsteller erfand die Figur des gutherzigen, behäbig-jovialen Onkel Bräsig?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Fritz Reuter
Die Figur des Onkel Bräsig stammt aus der Feder des deutschen Schriftstellers Fritz Reuter.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Die Figur des gutherzigen, behäbig-jovialen Onkel Bräsig stammt aus der Feder des deutschen Schriftstellers Fritz Reuter. Reuter, ein bedeutender Vertreter der niederdeutschen Literatur im 19. Jahrhundert, schuf Onkel Bräsig als eine zentrale Figur in seinem Roman “Ut mine Stromtid”, der zwischen 1862 und 1864 erschien. Bräsig ist ein pensionierter Amtsrat, der mit seiner lebensklugen, manchmal etwas umständlichen, aber stets wohlmeinenden Art viel Sympathie bei den Lesenden weckt.
Er spricht Plattdeutsch, bringt seine Meinung frei heraus und steht mit Rat und Tat zur Seite – oft mit einem Schuss Humor. Mit dieser Figur gelang es Fritz Reuter, nicht nur den mecklenburgischen Alltag seiner Zeit lebendig darzustellen, sondern auch einen literarischen Typus zu schaffen, der bis heute als Inbegriff des herzlichen, bodenständigen Landbewohners gilt.