Wie wurde früher ein Ehemann genannt, den seine Frau mit jemand anderen betrogen hat?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Hahnrei
Der Begriff Hahnrei war früher eine gebräuchliche Bezeichnung für einen Ehemann, dessen Frau ihn betrogen hatte.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Der Begriff Hahnrei war früher eine gebräuchliche Bezeichnung für einen Ehemann, dessen Frau ihn betrogen hatte. Das Wort stammt aus dem Mittelalter und hat seinen Ursprung in der Tierwelt: Es bezieht sich auf den kastrierten Hahn, der im Hühnerstall keine dominante Rolle mehr spielt. Im übertragenen Sinne galt der Hahnrei als Mann, der von seiner Frau hintergangen wurde – oft verbunden mit der Vorstellung, dass er ahnungslos oder machtlos gegenüber der Untreue war.
In der Literatur und im Volksglauben taucht der Begriff häufig auf, oft mit spöttischem Unterton. Heute wird er kaum noch verwendet, da sich gesellschaftliche Normen und die Wahrnehmung von Beziehungen stark verändert haben.