Wie wurde die Toilette einer mittelalterlichen Befestigung genannt?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Kübel

Die Toilette einer mittelalterlichen Befestigung wurde oft als Abort bezeichnet.

Statistiken

Antworten

9263 gespielt 2162 richtig 7022 falsch 79 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Die Toilette einer mittelalterlichen Befestigung wurde oft als Abort bezeichnet. Es handelte sich dabei um eine einfache sanitäre Vorrichtung, die häufig an den Außenmauern von Burgen oder Festungen zu finden war. Der Abort bestand meist aus einem Loch in der Wand oder einem kleinen Raum, der über einem Abfluss oder einem Graben hing, durch den die Abfälle nach draußen in die Natur abgeleitet wurden.

Diese Art der Toilette war oft einfach und funktional, ohne auf Komfort oder Hygiene zu achten. Der Begriff Abort bezieht sich ursprünglich auf einen Ort, an dem Abfälle abgesetzt werden, und war eine notwendige Einrichtung, um in den engen und oft überfüllten Verhältnissen einer Festung zumindest eine rudimentäre Entsorgung der menschlichen Exkremente zu gewährleisten.

Quellen

  1. Wikipedia - Toilette
  2. Wikipedia - Aborterker

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Geschichte, Mittelalter, Sprache