Wie wird in der Typografie der freie, unbedruckte Bereich um ein Schriftzeichen genannt?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Fleisch

In der Typografie bezeichnet man den freien, unbedruckten Bereich um ein Schriftzeichen als Fleisch.

Statistiken

Antworten

40758 gespielt 6323 richtig 33917 falsch 518 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

In der Typografie bezeichnet man den freien, unbedruckten Bereich um ein Schriftzeichen als Fleisch. Dieser Begriff stammt aus der Zeit des Bleisatzes und beschreibt den Abstand zwischen dem eigentlichen Buchstaben und dem Rand des Schriftkegels, auf dem der Buchstabe gegossen wurde. Das Fleisch sorgt dafür, dass beim Drucken genug Raum zwischen den Zeichen entsteht, sodass sie sich nicht berühren oder ineinanderlaufen.

Auch in der digitalen Typografie spielt das Fleisch eine wichtige Rolle – wenn auch heute virtuell. Es beeinflusst die Lesbarkeit und das Erscheinungsbild eines Textes. Zu wenig Fleisch kann Texte gedrängt wirken lassen, während zu viel Fleisch für zu große Abstände sorgt. Gestalter achten daher genau auf diese Fläche, um harmonische, gut lesbare Layouts zu schaffen. Das Fleisch trägt also maßgeblich zur optischen Balance und Ästhetik eines Schriftbildes bei.

Quellen

  1. Wikipedia - Fleisch (Typografie)

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Technik