Wie hieß im Mittelalter ein Geistlicher, der sich aus der Gemeinschaft zurückzog?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Kartäuser
Im Mittelalter bezeichnete man einen Geistlichen, der sich aus der Gemeinschaft zurückzog und ein Leben in strenger Abgeschiedenheit führte, als Kartäuser.
Statistiken
Antworten
78788 gespielt
28907 richtig
48750 falsch
1131 übersprungen
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Im Mittelalter hieß ein Geistlicher, der sich aus der Gemeinschaft zurückzog und ein Leben in strenger Abgeschiedenheit führte, Kartäuser. Die Kartäuser waren Mitglieder des Ordens der Kartäuser, der im Jahr 1084 von Bruno von Köln gegründet wurde. Dieser Orden ist bekannt für seine rigide Lebensweise, die ein Leben in tiefer Kontemplation und Einsamkeit vorschreibt.