Wer gewinnt am 6. April 1974 mit “Waterloo” den Grand Prix Eurovision de la Chanson?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
ABBA
1974 gewann die schwedische Band ABBA mit ihrem Song “Waterloo” den Grand Prix Eurovision de la Chanson.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Am 6. April 1974 gewann die schwedische Band ABBA mit ihrem Song “Waterloo” den Grand Prix Eurovision de la Chanson, den Vorläufer des heutigen Eurovision Song Contests. Dieser Sieg markierte den internationalen Durchbruch für ABBA und legte den Grundstein für ihre weltweite Karriere.
ABBA bestand aus den Mitgliedern Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad. “Waterloo” war ein eingängiger Pop-Song mit einem markanten Refrain und einem ansteckenden Rhythmus, der die Jury und das Publikum gleichermaßen begeisterte. Der Song thematisiert metaphorisch die Niederlage einer Liebesbeziehung, verglichen mit der historischen Schlacht von Waterloo.
Der Grand Prix Eurovision de la Chanson war ein bedeutender Wettbewerb, der zur damaligen Zeit große Aufmerksamkeit in ganz Europa und darüber hinaus erlangte. ABBA’s Sieg mit “Waterloo” katapultierte sie zu internationaler Berühmtheit und legte den Grundstein für eine Reihe von Hits, die folgten, darunter “Dancing Queen”, “Mamma Mia” und viele weitere.
Der Erfolg von ABBA beim Eurovision Song Contest 1974 war nicht nur ein persönlicher Triumph für die Bandmitglieder, sondern trug auch dazu bei, das Interesse an schwedischer Popmusik weltweit zu fördern und den Eurovision Song Contest selbst als Plattform für die Entdeckung neuer Musiktalente zu etablieren.