Welcher Österreicher war einer der wichtigsten Aphoristiker deutscher Sprache?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Karl Kraus
Karl Kraus zählt zu den bedeutendsten Aphoristikern der deutschen Sprache.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Karl Kraus zählt zu den bedeutendsten Aphoristikern der deutschen Sprache und gilt als eine prägende Figur der literarischen Moderne im frühen 20. Jahrhundert. Geboren 1874 in Böhmen, entwickelte sich Kraus zu einem scharfen Beobachter der gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse seiner Zeit. Er war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Journalist, Kritiker und Herausgeber.
Geboren 1874 in Böhmen und später in Wien ansässig, prägte er mit seiner scharfen Beobachtungsgabe und seinem unverblümten Sprachstil die literarische und intellektuelle Szene des frühen 20. Jahrhunderts. Kraus war bekannt für seine satirischen Kommentare zu politischen und gesellschaftlichen Themen und verwendete dabei häufig Aphorismen, um komplexe Gedanken in prägnante, oft sarkastische Formulierungen zu packen.
Seine bekannteste Plattform war die von ihm gegründete Zeitschrift “Die Fackel”, in der er regelmäßig Beiträge veröffentlichte, die vor Kritik an der Presse, den herrschenden Eliten und dem aufkommenden Nationalismus strotzten. Seine Aphorismen, kurze, pointierte Sätze mit tiefem Gehalt, wurden zum Markenzeichen seines Stils. Sie sind oft zynisch, manchmal paradox und enthüllen die Absurditäten des menschlichen Denkens und Handelns.
Kraus’ Werk, insbesondere seine Aphorismen, zeichnet sich durch eine brillante Sprachbeherrschung aus und gilt bis heute als Meisterstück der literarischen Satire. Er stellte den Wert der Sprache in den Mittelpunkt seines Schaffens und griff scharfzüngig die Missstände seiner Zeit an. Mit Zitaten wie “Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken” zeigte er seine Fähigkeit, mit wenigen Worten tiefgründige Kritik zu üben. Karl Kraus bleibt bis heute ein prägender Denker und Aphoristiker der deutschen Literatur.