Welchen Titel trug das Buch des Inquisitors Heinrich Kramer von 1486, das die Hexenverfolgung legitimierte?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Der Hexenhammer

Das Buch des Inquisitors Heinrich Kramer von 1486, das die Hexenverfolgung maßgeblich legitimierte, trug den Titel “Der Hexenhammer”.

Statistiken

Antworten

1138 gespielt 693 richtig 440 falsch 5 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Das Buch des Inquisitors Heinrich Kramer von 1486, das die Hexenverfolgung maßgeblich legitimierte, trug den Titel “Hexenhammer” (Malleus Maleficarum). Dieses Werk, das in Zusammenarbeit mit Jakob Sprenger entstand, hatte einen enormen Einfluss auf die Hexenverfolgungen im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit. Es wurde ursprünglich als Handbuch für Richter und Inquisitoren verfasst und detailliert beschrieben, wie man Hexen identifiziert, befragt und bestraft.

Der “Hexenhammer” argumentierte, dass Hexen in Zusammenarbeit mit dem Teufel stünden und eine Gefahr für die Gesellschaft darstellten. Es beinhaltet nicht nur Theorien über Magie und Hexerei, sondern auch spezifische Anweisungen zur Durchführung von Folter, um Geständnisse zu erzwingen. Das Buch fördert die Vorstellung, dass Hexerei eine ernste Bedrohung darstellt und dass diejenigen, die mit dem Teufel im Bunde stünden, strafrechtlich verfolgt werden müssten.

Obwohl das Buch zur Zeit seiner Veröffentlichung in vielen Regionen auf Widerstand stieß, trug es maßgeblich dazu bei, dass die Hexenverfolgungen in Europa mehrere Jahrhunderte lang fortgeführt wurden. Der “Hexenhammer” war ein zentrales Werk in der Verbreitung des Hexenwahns und der Rechtfertigung von grausamen Verfolgungsmaßnahmen, die zu Hunderten von Hinrichtungen führten.

Quellen

  1. Wikipedia - Hexenhammer
  2. Wikipedia - Heinrich Kramer
  3. Wikipedia - Inquisitor

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Geschichte, Religion & Mythologie, Mittelalter, 15. Jahrhundert