Welche ist eine künstlerische Bewegung, die 1916 gegründet wurde und konventionelle Kunstformen ablehnte?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Dada

Die künstlerische Bewegung des Dadaismus, kurz Dada genannt, wurde 1916 während des Ersten Weltkriegs in Zürich gegründet.

Statistiken

Antworten

53379 gespielt 29474 richtig 23355 falsch 550 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Die künstlerische Bewegung des Dadaismus, kurz Dada genannt, wurde 1916 während des Ersten Weltkriegs in Zürich gegründet. Sie entstand als rebellische Reaktion auf die Schrecken des Krieges und die als sinnlos empfundene gesellschaftliche Ordnung, die diese ermöglicht hatte. Die Künstler und Intellektuellen hinter der Bewegung, darunter Hugo Ball, Tristan Tzara und Hans Arp, lehnten die traditionellen Formen und Werte der Kunst entschieden ab. Stattdessen suchen sie nach Wegen, um Provokation, Zufall und Absurdität in den Mittelpunkt ihres Schaffens zu stellen.

Typisch für Dada war die bewusste Ablehnung von Logik, Harmonie und Schönheit, wie sie in der klassischen Kunst üblich waren. Stattdessen experimentierten die Künstler mit Collagen, Assemblagen, Lautgedichten und Performances, die oft auf das Publikum verstörend oder lächerlich wirkten. Das Ziel war es, die bestehenden Konventionen zu hinterfragen und eine Anti-Kunst zu schaffen, die frei von Regeln und Zwängen war.

Der Dadaismus war nicht nur eine künstlerische Bewegung, sondern auch ein gesellschaftliches Statement gegen den Militarismus, die Bürgerlichkeit und die kulturellen Normen seiner Zeit. Obwohl die Bewegung nach wenigen Jahren wieder verblasste, beeinflusste sie nachhaltig die moderne Kunst und war eine wichtige Grundlage für spätere Stilrichtungen wie den Surrealismus.

Quellen

  1. Wikipedia - Dadaismus

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: 1910er Jahre, 1916, Deutschland, Kunst und Kultur, 20. Jahrhundert