Was gibt es in der euklidischen Geometrie wirklich?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

den Bienenwaben-Satz

In der euklidischen Geometrie gibt es einen Zusammenhang namens Bienenwaben-Satz.

Statistiken

Antworten

48281 gespielt 16415 richtig 31323 falsch 543 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

In der euklidischen Geometrie gibt es einen Zusammenhang namens Bienenwaben-Satz, der mittlerweile als mathematischer Satz bewiesen ist. Er besagt, dass das regelmäßige Sechseck – also genau die Form, die Bienen für ihre Waben nutzen – die effizienteste Möglichkeit darstellt, eine Fläche vollständig mit gleich großen Flächenstücken zu füllen, ohne Lücken oder Überlappungen zu hinterlassen, und dabei den minimalen Umfang pro Flächeneinheit zu haben.

Mit anderen Worten: Wenn du eine Fläche mit identischen, angrenzenden Zellen bedecken willst und dabei möglichst wenig Material für die Begrenzung brauchst, dann ist das regelmäßige Sechseck optimal. Der Satz verbindet also Geometrie mit einem Prinzip der Effizienz und zeigt, dass die Natur in der Konstruktion der Bienenwaben eine perfekte Lösung gewählt hat – und das ganz im Sinne der euklidischen Geometrie.

Quellen

  1. Wikipedia - Bienenwaben-Satz

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Mathematik