28. Juni 1914: Welches Attentat gilt als Auslöser des Ersten Weltkriegs?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Attentat von Sarajevo

Am 28. Juni 1914 wurde der österreichisch-ungarische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo ermordet.

Statistiken

Antworten

8534 gespielt 7843 richtig 625 falsch 66 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Am 28. Juni 1914 wurde der österreichisch-ungarische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand zusammen mit seiner Frau Sophie in Sarajevo ermordet. Der Attentäter war Gavrilo Princip, ein Mitglied der serbisch-nationalistischen Gruppe “Schwarze Hand”. Diese Tat gilt als unmittelbarer Auslöser des Ersten Weltkriegs, auch wenn die tieferliegenden Ursachen bereits vorher bestanden.

Franz Ferdinand befand sich an diesem Tag auf einem offiziellen Besuch in der Hauptstadt Bosniens, das wenige Jahre zuvor von Österreich-Ungarn annektiert worden war – sehr zum Unmut vieler Südslawen. Während der Fahrt durch die Stadt wurde das Paar durch Schüsse tödlich verletzt.

Das Attentat führte zu einer raschen Eskalation zwischen Österreich-Ungarn und Serbien. In den folgenden Wochen kam es zu einer Verkettung von Bündnisverpflichtungen und Mobilmachungen der europäischen Großmächte – die sogenannte Julikrise. Nur einen Monat später, am 28. Juli 1914, erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg.

So wurde ein regionaler Konflikt zum Flächenbrand, der ganz Europa erfasste: der Erste Weltkrieg begann.

Quellen

  1. Wikipedia - Attentat von Sarajevo

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: 1910er Jahre, 1914, Deutschland, Geschichte, Juni, Politik, 20. Jahrhundert, 28. Juni