Wie nennt sich ein Abkommen zur Abschaffung stationärer Grenzkontrollen in Europa?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Schengen
Das Abkommen zur Abschaffung stationärer Grenzkontrollen in Europa wird als Schengener Abkommen bezeichnet.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Das Abkommen zur Abschaffung stationärer Grenzkontrollen in Europa wird als Schengener Abkommen bezeichnet. Es wurde 1985 im luxemburgischen Ort Schengen unterzeichnet und trat 1995 in Kraft. Ziel des Abkommens war es, den freien Personenverkehr zwischen den teilnehmenden Staaten zu ermöglichen, indem Grenzkontrollen an den Binnengrenzen abgeschafft und stattdessen gemeinsame Regelungen für den Schutz der Außengrenzen eingeführt wurden.
Das Schengener Abkommen ist Teil des sogenannten Schengen-Raums, dem heute 27 europäische Staaten angehören, darunter die meisten EU-Mitglieder sowie Länder wie Norwegen, Island und die Schweiz. Innerhalb dieses Gebiets können Menschen ohne Passkontrollen reisen, was Handel, Tourismus und die Mobilität erheblich erleichtert hat. Gleichzeitig gibt es gemeinsame Vorschriften zu Visaregelungen und Polizeikooperationen, um Sicherheit trotz offener Grenzen zu gewährleisten.