Wie wird ein flächenhafter, schimmernder Lichteffekt in Mineralen und Schmucksteinen auch genannt?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Chatoyance

Der flächenhafte, schimmernde Lichteffekt in Mineralen und Schmucksteinen wird Chatoyance genannt.

Statistiken

Antworten

68101 gespielt 8470 richtig 59006 falsch 625 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Der flächenhafte, schimmernde Lichteffekt in Mineralen und Schmucksteinen wird Chatoyance genannt, auch bekannt als “Katzenaugeneffekt”. Dieser optische Effekt entsteht, wenn Licht auf feine, parallel ausgerichtete Fasern, Einschlüsse oder Hohlräume im Inneren des Steins trifft und dort reflektiert wird. Dadurch entsteht ein schimmernder Lichtstreifen, der sich bei Bewegung des Steins hin und her bewegt und an das Auge einer Katze erinnert, was diesem Phänomen seinen Namen gab.

Chatoyance tritt besonders deutlich in Steinen auf, die winzige nadelförmige Einschlüsse aus Mineralien wie Rutil oder Hornblende enthalten. Diese Einschlüsse sorgen dafür, dass das Licht in einer einzigen, schmalen Linie reflektiert wird, was den charakteristischen Effekt erzeugt. Die Stärke und Ausprägung der Chatoyance kann je nach Stein variieren, abhängig von der Anzahl, Größe und Ausrichtung der Einschlüsse.

Ein bekanntes Beispiel für Chatoyance ist der Tigerauge-Stein, der aufgrund seiner goldgelben bis braunen Farben und des intensiven, beweglichen Lichtstreifens geschätzt wird. Ein weiteres Beispiel ist der Katzenaugenschmuckstein (Chrysoberyll), der ein besonders ausgeprägtes, leuchtendes Lichtband zeigt, das sich wie das Schließen und Öffnen eines Katzenauges verändert. Auch der Falkenauge-Stein, ein Verwandter des Tigerauges, zeigt diesen Effekt, allerdings in einer bläulichen bis grünlichen Farbgebung.

Quellen

  1. Wikipedia - Chatoyance

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Physik, Natur