Wie heißt der Zucker, der in Milchprodukten enthalten ist und den manche Menschen nicht verdauen können?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Laktose
Der Zucker, der in Milchprodukten enthalten ist und den manche Menschen nicht verdauen können, heißt Laktose.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Der Zucker, der in Milchprodukten enthalten ist und den manche Menschen nicht verdauen können, heißt Laktose. Laktose ist ein Disaccharid, das aus den beiden Einfachzuckern Glukose und Galaktose besteht.
Im menschlichen Darm wird Laktose normalerweise durch das Enzym Laktase in seine beiden Bestandteile gespalten, damit sie vom Körper aufgenommen werden können. Manche Menschen haben jedoch einen Mangel an Laktase, was zu Laktoseintoleranz führt. Bei ihnen gelangt die ungespaltene Laktose in den Dickdarm, wo sie von Bakterien fermentiert wird. Dies kann zu Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und Übelkeit führen.
Laktoseintoleranz ist weltweit verbreitet und betrifft je nach Region und Ethnie unterschiedlich viele Menschen. Während in manchen asiatischen und afrikanischen Bevölkerungsgruppen bis zu 90 % betroffen sind, liegt die Rate in Nordeuropa bei etwa 5 bis 15 %.
Für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt es verschiedene Alternativen, wie laktosefreie Milchprodukte oder pflanzliche Milchalternativen wie Soja-, Mandel- oder Hafermilch. Auch Laktase-Präparate, die vor dem Verzehr von Milchprodukten eingenommen werden können, helfen vielen Betroffenen.