Wer war der letzte deutsche Kaiser, der nach der Novemberrevolution 1918 abdanken musste?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Wilhelm II.

Der letzte deutsche Kaiser war Wilhelm II., der nach der Novemberrevolution 1918 abdanken musste.

Statistiken

Antworten

40193 gespielt 28831 richtig 11099 falsch 263 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Der letzte deutsche Kaiser war Wilhelm II., der nach der Novemberrevolution 1918 abdanken musste. Er regierte das Deutsche Reich von 1888 bis 1918 und prägte mit seinem autoritären Führungsstil und seiner expansiven Außenpolitik die Zeit des Deutschen Kaiserreichs.

Während des Ersten Weltkriegs (1914–1918) verlor Wilhelm II. zunehmend an Einfluss, da das Militär unter der Führung von Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg und General Erich Ludendorff faktisch die Macht erlangte. Als sich gegen Ende des Krieges die militärische Niederlage abzeichnete und die revolutionären Unruhen im November 1918 eskalierten, forderten politische Führer und das Volk seinen Rücktritt.

Am 9. November 1918 rief Philipp Scheidemann in Berlin die Republik aus, während Wilhelm II. sich in seinem Hauptquartier in Spa (Belgien) aufhielt. Am 10. November floh er in den Niederlanden , am 28. November 1918 wurde er offiziell auf den Thron verzichtet. Damit endete die deutsche Monarchie und die Weimarer Republik wurde gegründet. Wilhelm II. Verbrachte den Rest seines Lebens im niederländischen Exil in Doorn, wo er 1941 verstarb.

Quellen

  1. Wikipedia - Wilhelm II. (Deutsches Reich)
  2. Wikipedia - Novemberrevolution

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: 1910er Jahre, Deutschland, 1918, Geschichte, 20. Jahrhundert