Wer machte im 18. Jahrhundert den griechischen Buchstaben für die Zahl Pi populär?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Leonhard Euler
Der schweizerische Mathematiker Leonhard Euler machte den griechischen Buchstaben Pi (π) populär.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Im 18. Jahrhundert machte der schweizerische Mathematiker Leonhard Euler den griechischen Buchstaben Pi (π) populär, um die mathematische Konstante zu bezeichnen. Zuvor wurde Pi durch verschiedene Symbole oder gar durch die ausgeschriebene Form “peripheria” (Umfang) bezeichnet. Euler verwendete das Symbol π erstmals 1737 in einem seiner Werke, um das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser darzustellen.
Durch seine weitreichende Wirkung und die Verbreitung seiner Arbeiten setzte sich der griechische Buchstabe schließlich als Standardbezeichnung für diese Konstante in der Mathematik durch. Eulers Entscheidung trug dazu bei, das Verständnis und die Anwendung von Pi in verschiedenen mathematischen Disziplinen zu vereinheitlichen.