Welches Tier summt?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Biene
Das Tier, das für sein charakteristisches Summen bekannt ist, ist die Biene.
Statistiken
Antworten
7784 gespielt
7735 richtig
44 falsch
5 übersprungen
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Das Tier, das für sein charakteristisches Summen bekannt ist, ist die Biene. Das Summen der Biene entsteht durch die schnelle Vibration ihrer Flügel. Diese Vibrationen erzeugen ein kontinuierliches Geräusch, das wir als Summen wahrnehmen.
Hier sind einige Details, wie und warum Bienen summen:
- Flügelvibration: Beim Fliegen schlagen die Bienen ihre Flügel rasant – bis zu 200 Mal pro Sekunde. Diese schnelle Bewegung erzeugt den charakteristischen Summton. Das Summen ist besonders hörbar, wenn die Bienen sich in der Nähe aufhalten oder an Blumen sammeln.
- Kommunikation: Das Summen kann eine Form der Kommunikation zwischen Bienen sein. Wenn eine Biene in der Nähe des Bienenstocks summt, signalisiert das anderen Bienen, dass sie in der Nähe sind und sich mit dem Bienenstock beschäftigen. Dies kann helfen, das soziale Gefüge der Bienenkolonie zu organisieren.
- Schutzmechanismus: Das Summen kann auch als Warnsignal fungieren. Bienen erzeugen dieses Geräusch oft, wenn sie sich bedroht fühlen, um potenzielle Angreifer abzuschrecken oder ihre Präsenz deutlich zu machen.
- Thermoregulation: Im Bienenstock kann das Summen auch dazu beitragen, die Temperatur zu regulieren. Bienen können durch ihre Vibrationen Wärme erzeugen, die für die Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur innerhalb des Bienenstocks wichtig ist, besonders während der Wintermonate.
Insgesamt ist das Summen der Bienen ein wichtiger Bestandteil ihrer biologischen und sozialen Funktionen und bietet gleichzeitig einen faszinierenden Klang, den viele Menschen als Teil der Natur wahrnehmen.