Welche ist eine spätmittelalterliche bis frühneuzeitliche Hieb- und Stoßwaffe?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Hellebarde

Die Hellebarde ist eine typisch spätmittelalterliche bis frühneuzeitliche Hieb- und Stoßwaffe.

Statistiken

Antworten

166030 gespielt 114830 richtig 50023 falsch 1177 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Die Hellebarde ist eine typisch spätmittelalterliche bis frühneuzeitliche Hieb- und Stoßwaffe. Sie besteht aus einem langen Holzschaft, an dessen Ende ein komplexer Metallkopf befestigt ist – dieser vereint Axtklinge, Spießspitze und oft einen Haken oder Dorn. Dadurch lässt sich die Hellebarde sowohl zum Hauen als auch zum Stechen einsetzen, was sie auf dem Schlachtfeld besonders vielseitig machte. Ab dem 14. Jahrhundert nutzten vor allem Fußsoldaten diese Waffe, um sich gegen Reiter und gepanzerte Gegner zu behaupten.

In der Frühneuzeit wandelte sich ihre Funktion: Die Hellebarde wurde zunehmend zu einer repräsentativen Waffe von Wachen und Zeremoniendienern, etwa in der Schweizergarde des Vatikans.

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Mittelalter, Technik