Was ist Laizismus?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Trennung von Kirche & Staat
Der Laizismus ist ein Prinzip, das die Trennung von Religion und Staat fordert.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Der Laizismus ist ein politisches und gesellschaftliches Prinzip, das die Trennung von Religion und Staat fordert. In einem laizistischen System hat der Staat keine offizielle Religion, und religiöse Institutionen üben keinen direkten Einfluss auf staatliche Angelegenheiten aus. Umgekehrt mischt sich der Staat nicht in die Belange der Religionsgemeinschaften ein, solange diese die Gesetze respektieren.
Das Ziel des Laizismus ist es, die Neutralität des Staates in religiösen Fragen zu gewährleisten und die Freiheit aller Bürgerinnen und Bürger zu schützen, unabhängig von ihrem religiösen Glauben. Gleichzeitig soll verhindert werden, dass religiöse Weltanschauungen die Politik oder öffentliche Institutionen dominieren.
Ein bekanntes Beispiel für den Laizismus ist Frankreich, wo das Prinzip seit 1905 in der Verfassung verankert ist. Dort umfasst der Laizismus unter anderem das Verbot religiöser Symbole in staatlichen Einrichtungen wie Schulen. Der Laizismus wird oft als Grundlage für ein friedliches Zusammenleben in pluralistischen Gesellschaften betrachtet, in denen Menschen mit unterschiedlichen Glaubensrichtungen oder ohne Religion koexistieren.