Galileo Galilei ___ mit dem Fernrohr die Jupitermonde.
Richtige Antwort auf die Quizfrage
entdeckte
In die Lücke passt das Verb entdeckte: Galileo Galilei entdeckte mit dem Fernrohr die Jupitermonde.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
In die Lücke passt das Verb entdeckte: Galileo Galilei entdeckte mit dem Fernrohr die Jupitermonde.
Diese Aussage bezieht sich auf eine der bedeutendsten Entdeckungen der Astronomie. Im Jahr 1610 richtete Galileo Galilei als einer der ersten Menschen ein Fernrohr zum Himmel und beobachtete den Planeten Jupiter. Dabei stellte er fest, dass vier kleine Lichtpunkte in seiner Nähe standen – und sich von Nacht zu Nacht veränderten. Er erkannte, dass es sich dabei um Himmelskörper handelte, die den Jupiter umkreisen.
Diese vier größten Jupitermonde heißen heute Io, Europa, Ganymed und Kallisto und werden auch “Galileische Monde” genannt – zu Ehren ihres Entdeckers. Galileis Beobachtung widerlegte die damalige Vorstellung, dass sich alle Himmelskörper um die Erde drehen, und war ein wichtiger Meilenstein in der wissenschaftlichen Revolution.