Welches Wort steht für ein Gebirge in Nordwestafrika und zugleich einen Halswirbel?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Atlas
Das Teekesselchen, das sowohl ein Gebirge in Nordwestafrika als auch einen Halswirbel bezeichnet, ist Atlas.
Statistiken
Antworten
41392 gespielt
38587 richtig
2402 falsch
403 übersprungen
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Das Teekesselchen, das sowohl ein Gebirge in Nordwestafrika als auch einen Halswirbel bezeichnet, ist Atlas.
Atlas (Gebirge):
- Das Atlas-Gebirge erstreckt sich über die Länder Marokko, Algerien und Tunesien im Nordwesten Afrikas.
- Es bildet eine natürliche Barriere zwischen der Küstenregion des Mittelmeers und der Sahara-Wüste.
- Der höchste Gipfel ist der Toubkal in Marokko, der 4.167 Meter hoch ist.
- Das Gebirge hat eine große Bedeutung für das Klima und die Wasserversorgung der Region, da es Regenwolken anzieht und so Wasser für Landwirtschaft und Trinkwasser bereitstellt.
Atlas (Halswirbel):
- Der Atlaswirbel ist der erste Halswirbel (C1) der menschlichen Wirbelsäule.
- Er spielt eine zentrale Rolle bei der Beweglichkeit des Kopfes und ermöglicht das Nicken.
- Der Atlaswirbel ist ringförmig und trägt den Schädel. Der Name “Atlas” leitet sich von der griechischen Mythologie ab, in der der Titan Atlas das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern trägt.
- Zusammen mit dem zweiten Halswirbel, dem Axis (C2), ermöglicht er die Drehbewegung des Kopfes.
Diese Doppeldeutigkeit des Wortes Atlas zeigt erneut, wie faszinierend die deutsche Sprache sein kann, indem sie unterschiedliche Konzepte mit demselben Begriff beschreibt. Dabei handelt es sich um ein klassisches Teekesselchen Wort.