Wie wird Lava genannt, bevor sie aus einem Vulkan oder Erdriss austritt?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Magma
Bevor Lava aus einem Vulkan oder Erdriss austritt, wird sie als Magma bezeichnet.
Statistiken
Antworten
73723 gespielt
71975 richtig
1357 falsch
391 übersprungen
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Bevor Lava aus einem Vulkan oder Erdriss austritt, wird sie als Magma bezeichnet. Magma ist eine geschmolzene Gesteinsmasse, die unter der Erdkruste in Magmakammern gespeichert ist. Hier sind einige wichtige Punkte, die du über Magma wissen solltest:
- Zusammensetzung: Magma besteht hauptsächlich aus geschmolzenem Gestein, Kristallen und gelösten Gasen wie Wasserdampf, Kohlendioxid und Schwefeldioxid. Die chemische Zusammensetzung von Magma beeinflusst die Art der Lava, die es nach dem Austritt bildet.
- Temperatur: Die Temperatur von Magma liegt in der Regel zwischen 700 °C und 1300 °C. Diese hohe Temperatur hält das Gestein in einem geschmolzenen Zustand.
- Ort: Magma sammelt sich in Magmakammern, die sich in der Erdkruste befinden. Diese Kammern liegen oft in der Nähe von Subduktionszonen, Riftzonen oder Hotspots, wo die Erdkruste besonders dünn ist oder wo tektonische Platten aufeinandertreffen.
- Druck und Auftrieb: Der hohe Druck in der Erdkruste und der Auftrieb durch die geringere Dichte des Magmas im Vergleich zum umgebenden Gestein sorgen dafür, dass Magma an die Oberfläche aufsteigt.
- Entgasung: Wenn Magma zur Erdoberfläche aufsteigt, nimmt der Druck ab, wodurch gelöste Gase freigesetzt werden. Dieser Prozess kann explosive Vulkanausbrüche verursachen, wenn sich der Druck der Gase schnell entlädt.
- Übergang zu Lava: Sobald Magma die Erdoberfläche erreicht, verliert es seine Gase und wird zu Lava. In diesem Stadium kühlt es ab und erstarrt zu festem Gestein, wie Basalt oder Andesit.
Magma ist somit der Ursprung aller vulkanischen Aktivitäten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Erdoberfläche durch Vulkanausbrüche.