Woraus bestehen die schottischen Highlands zu großen Teilen?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Moore mit Torfschichten

Die schottischen Highlands bestehen größtenteils aus ausgedehnten Moorlandschaften.

Statistiken

Antworten

567 gespielt 417 richtig 136 falsch 14 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Die schottischen Highlands bestehen größtenteils aus ausgedehnten Moorlandschaften, die sich durch ihre typischen Torfschichten auszeichnen. Diese Moore, auch Peatlands genannt, entstehen in kühlen, feuchten Klimazonen, in denen abgestorbene Pflanzenreste über Jahrhunderte nur unvollständig zersetzt werden. Dadurch bildet sich Torf, ein organisches Material, das sich Schicht für Schicht im Boden ablagert.

Die Highlands sind bekannt für ihre oft nebelverhangenen, kargen und zugleich faszinierend schönen Moorflächen, die nicht nur ein wichtiger Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere sind, sondern auch eine bedeutende Rolle im Klimaschutz spielen: Torf speichert große Mengen Kohlenstoff. In der Vergangenheit wurde er außerdem als Brennmaterial genutzt, insbesondere in ländlichen Regionen Schottlands. Diese moorigen Hochflächen prägen das Landschaftsbild der Highlands und verleihen ihnen ihren rauen, mystischen Charakter.

Quellen

  1. Wikipedia - Highlands

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Schottland, Landschaft, Geographie, Großbritannien