Welchen Namen trägt das Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Johann Heinrich von Thünen
Das Bundesforschungsinstitut trägt den Namen Johann Heinrich von Thünen-Institut (abgekürzt: Thünen-Institut).
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Das Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei trägt den Namen Johann Heinrich von Thünen-Institut (abgekürzt: Thünen-Institut). Es ist eine Bundesoberbehörde mit Sitz in Braunschweig und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Das Institut wurde nach dem deutschen Agrarökonomen Johann Heinrich von Thünen (1783–1850) benannt, der durch sein Modell der „isolierten Staatswirtschaft“ bekannt wurde und als Pionier der Agrar- und Regionalökonomie gilt. Das Thünen-Institut widmet sich wissenschaftlichen Fragen in den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. Es analysierte etwa die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf ländliche Räume, entwickelte Strategien für den Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft und untersuchte die Bewirtschaftung von Fischbeständen.
Mit seinen interdisziplinären Forschungen liefert das Thünen-Institut wichtige wissenschaftliche Grundlagen, um politische Entscheidungen zu unterstützen und eine nachhaltige Entwicklung der ländlichen Räume in Deutschland zu fördern.
Quellen
- Wikipedia - Johann Heinrich von Thünen-Institut
- Wikipedia - Johann Heinrich von Thünen
- Johann Heinrich von Thünen-Institut