Was ist ein geografisches Kartenwerk und zugleich ein griechischer Titan?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Atlas

Das gesuchte Wort ist “Atlas”, das sowohl in der Geografie als auch in der griechischen Mythologie eine wichtige Rolle spielt.

Statistiken

Antworten

40391 gespielt 37604 richtig 2625 falsch 162 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Das gesuchte Teekesselchen-Wort ist “Atlas”, das sowohl in der Geografie als auch in der griechischen Mythologie eine wichtige Rolle spielt.

Geografisches Kartenwerk (Atlas)

In der Geografie bezeichnet ein “Atlas” ein umfassendes Kartenwerk, das geografische Informationen in Form von Karten, Grafiken und manchmal auch Texten enthält. Atlanten decken oft verschiedene Themen ab, wie physische Geografie (z. B. Relief, Gewässer), politische Geografie (z. B. Grenzen, Städte) oder thematische Karten (z.B. Klima, Bevölkerungsdichte). Sie dienen der Visualisierung und dem Verständnis geografischer Zusammenhänge und sind ein wichtiges Nachschlagewerk für Geografen, Forscher und Schüler.

Griechischer Titan (Atlas)

In der griechischen Mythologie ist “Atlas” ein Titan, Sohn von Iapetos und der Okeanide Klymene. Nach dem Titanenkrieg wurde Atlas dazu verurteilt, das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern zu tragen, um die Welt zu stützen. Atlas wird oft als Symbol für Stärke und Unerschütterlichkeit dargestellt. Sein Name wurde später auch auf die Bergkette “Atlasgebirge” in Nordafrika übertragen.

Zusammengefasst ist das Teekesselchen-Wort “Atlas” sowohl ein geografisches Kartenwerk, das geografische Informationen darstellt, als auch der Name eines griechischen Titans aus der Mythologie, der für das Tragen des Himmelsgewölbes bekannt ist.

Quellen

  1. Wiktionary - Atlas
  2. Wikipedia - Atlas (Kartografie)
  3. Wikipedia - Atlas (Mythologie)

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Teekesselchen, Sprache