Was hat das Handwerk angeblich?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
goldenen Boden
Das Handwerk hat goldenen Boden, weil es einen stabilen Lebensunterhalt bietet.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Die Redewendung “Handwerk hat goldenen Boden” drückt aus, dass das Handwerk traditionell als eine sichere und lohnende Tätigkeit gilt, die einen zuverlässigen und stabilen Lebensunterhalt bietet. Der “goldene Boden” symbolisiert dabei Wohlstand und Sicherheit. Im übertragenen Sinne bedeutet dies, dass Handwerksberufe zwar oft mit härterer Arbeit und körperlichem Einsatz verbunden sind, aber langfristig Stabilität und ein solides Einkommen gewährleisten können.
Historisch betrachtet spielte das Handwerk in der Gesellschaft schon immer eine wichtige Rolle. Handwerker galten als angesehene Mitglieder der Gemeinschaft, weil sie mit ihren Fähigkeiten und ihrer Arbeit konkrete und wertvolle Güter schufen – ob Schreiner, Schmied, Bäcker oder Maurer. Ihre Berufe waren stets gefragt, weil sie das tägliche Leben in vielerlei Hinsicht bereicherten und die Grundbedürfnisse der Menschen erfüllten. Daher wurde das Handwerk oft als “goldene” Lebensgrundlage gesehen, auf die man sich verlassen konnte.
Auch heute hat das Handwerk noch einen “goldenen Boden”, weil gut ausgebildete Fachkräfte in vielen Branchen Mangelware sind. Handwerksberufe bieten zahlreiche Chancen für Menschen, die bereit sind, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und in ihrem Fachgebiet zu arbeiten. Im Gegensatz zu manchen modernen Berufen, die schwankenden Markttrends unterworfen sind, bietet das Handwerk oft Beständigkeit, denn Häuser müssen gebaut, Autos repariert und Alltagsgegenstände hergestellt werden – unabhängig von technologischen Entwicklungen.