Seit wann besteht in Deutschland die allgemeine Schulpflicht?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

seit 1919

Die allgemeine Schulpflicht in Deutschland besteht seit dem Jahr 1919.

Statistiken

Antworten

35357 gespielt 22757 richtig 12355 falsch 245 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Die allgemeine Schulpflicht in Deutschland besteht seit dem Jahr 1919. Sie wurde mit der Weimarer Reichsverfassung eingeführt und gilt seitdem als ein zentrales Element des deutschen Bildungssystems. Artikel 145 dieser Verfassung legte fest, dass jeder junge Mensch mindestens acht Jahre lang eine Schule besuchen muss. Ziel war es, gleiche Bildungschancen für alle Kinder zu schaffen – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status.

Zwar gab es bereits zuvor in einigen deutschen Regionen Formen von Schulzwang, doch erst 1919 wurde daraus ein landesweites, gesetzlich verankertes Grundrecht und gleichzeitig eine Pflicht. Die allgemeine Schulpflicht sichert seither nicht nur den Zugang zu Bildung, sondern fördert auch soziale Integration und Chancengleichheit. Sie ist bis heute in den Schulgesetzen der Bundesländer verankert und bildet die Grundlage für das öffentliche Bildungssystem in Deutschland.

Quellen

  1. Wikipedia - Schulpflicht (Deutschland)

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Deutschland, Politik