Mit welcher Handelspolitik versucht ein Staat, ausländische Anbieter auf dem Inlandsmarkt zu benachteiligen?
Richtige Antwort auf die Quizfrage
Protektionismus
Protektionismus ist eine Handelspolitik, bei der ein Staat Maßnahmen ergreift, um ausländische Anbieter auf seinem Inlandsmarkt zu benachteiligen.
Statistiken
Antworten
Ausführliche Antwort auf die Quizfrage
Protektionismus ist eine Handelspolitik, bei der ein Staat Maßnahmen ergreift, um ausländische Anbieter auf seinem Inlandsmarkt zu benachteiligen und heimischen Unternehmen zu schützen. Dies geschieht durch verschiedene Mittel wie Zölle , Importquoten , Subventionen für heimische Produzenten oder Handelshemmnisse . Das Ziel des Protektionismus ist es, die nationale Wirtschaft vor ausländischer Konkurrenz zu schützen, Arbeitsplätze zu sichern und die heimische Industrie zu fördern. Allerdings kann diese Politik zu höheren Preisen für Konsumenten führen und den internationalen Handel behindern, was langfristig die Effizienz und Innovationskraft des Marktes einschränken kann. Trotz der Vorteile für lokale Unternehmen und die Schaffung von Arbeitsplätzen wird Protektionismus häufig kritisiert, weil er den globalen Handel und das Wirtschaftswachstum bremst.