In welchem Fall steht das Subjekt eines Satzes normalerweise?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Nominativ

Das Subjekt eines Satzes steht normalerweise im Nominativ.

Statistiken

Antworten

1661 gespielt 1141 richtig 502 falsch 18 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Das Subjekt eines Satzes steht normalerweise im Nominativ. Es ist die Satzgliedstelle, die angibt, wer oder was die Handlung ausführt oder in einem Zustand ist. Ohne ein Subjekt ist ein Satz oft unvollständig oder unverständlich.

Beispiele:

  • Der Hund bellt. (Wer bellt? → Der Hund = Subjekt im Nominativ)

  • Die Sonne scheint. (Was scheint? → Die Sonne = Subjekt im Nominativ)

Der Nominativ ist der Grundfall in der deutschen Grammatik. Er wird oft mit dem Verb “sein” verwendet, um eine Gleichsetzung oder Eigenschaft auszudrücken:

  • Mein Bruder ist ein guter Koch. (“Mein Bruder” und “ein guter Koch” stehen im Nominativ.)

In einem Satz bleibt das Subjekt immer im Nominativ, während andere Satzteile in den Fällen Genitiv, Dativ oder Akkusativ stehen können.

Quellen

  1. Wikipedia - Nominativ

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Deutsch Quiz, Sprache